Aktuelles
Neues aus dem Netzwerk
Was tut sich so im Netzwerk e.V.? Das erfahren Sie genau hier! Auf dieser Seite finden Sie Pressemitteilungen und aktuelle Informationen rund um unseren Verein. Mit Presseanfragen oder ähnlichen Anliegen wenden Sie sich gern direkt an kommunikation@betreuungsnetz.org.
Wir suchen qualifizierte Trauerbegleiter:innen
Unser Trauer-Netzwerk Niedersachsen sucht für den weiteren Ausbau des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Trauerbegleiter:innen.
Vielfältiges Weiterbildungsangebot im Jahr 2023!
Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und Wissenstransfer sind wichtige Qualitätsmerkmale unserer Arbeit. Daher legen wir in unserem Trauer-Netzwerk ein besonderes Augenmerk auf die gezielte Weiterbildung unseres Teams.
Palliative Care bei Kindern
Qualifzierungsmaßnahme für die stationäre und häusliche Versorgung in der Kinderkrankenpflege
420 Kilometer für den guten Zweck
Wie all die Jahre zuvor wurde das Benefizschwimmen musikalisch begleitet. Die 22-köpfige Bigband der Tierärztlichen Hochschule „Rocking Vets“ versetzte das Annabad in launige Partyatmosphäre. Die Big Band-Teilnehmer und die Gäste hatten sichtlich Spaß an diesem Auftritt.
VW unterstützt das MHH-Brückenteam
Die Mobilität des MHH-Brückenteams für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen ist weiterhin gesichert
Wochenend-Fortbildung für Trauerbegleiter*innen
In einer Paarbeziehung entwickelt man sich ständig weiter. Beziehungskrisen sind unvermeidlich und menschlich. Verschiedene Lebensübergänge, aber auch Verlusterfahrungen können zu Krisen führen. Wie kommt man gemeinsam durch diese Krisen, und wie geht man als Paar mit unterschiedlichen Bedürfnissen um?
Darum geht es vom 23.-25.09. in unserem Fortbildungsangebot für Trauer- und Sterbebegleiter*innen sowie Fachkräfte der SAPV-KJ. Anmeldeschluss ist der 15.08. - alle Infos auf der nächsten Seite!
Geschwister-Tag im SEA LIFE Hannover
Jetzt noch schnell anmelden zum Geschwister-Tag! Wir laden Geschwisterkinder mit ihrer ganzen Familie ins SEA LIFE Hannover ein. Während die Kids eine tolle Zeit im Aquarium haben, können Eltern oder Angehörige persönliche Anliegen und Fragen rund ums Thema "gesundes Geschwisterkind" besprechen. Und zwar mit einer unserer vier Fachkräfte vor Ort, ganz in Ruhe bei einem schönen Spaziergang durch den Berggarten (direkt neben dem Sea Life).
Für alle Infos bitte weiterlesen!
Zoom-Infoabend für Trauerbegleiter*innen!
Wir suchen personelle Verstärkung im Team des Trauer-Netzwerks und stellen uns vor:
- am Montag, 30. Mai
- von 18.30 bis 20 Uhr
- online via Zoom
Was ist das Trauer-Netzwerk Niedersachsen? Wer sind wir? Wie arbeiten wir? Wie kann man als qualifizierte*r Trauerbegleiter*in Teil unseres niedersachsenweiten Teams werden?
Das alles erklären Anke Bsteh und Annabel Stegmann im Rahmen eines Zoom-Infoabends. Für Details und Anmeldung bitte weiterlesen!
(Oster-)Feriendschungel für Geschwister
Im Geschwisterkinder-Netzwerk gibt es in den niedersächsischen Osterferien wieder ein tolles Angebot für gesunde Geschwister: Vom 10.-14.04.2022 wird‘s abenteuerlich im Ferien-Dschungel! Fünf spannende Tage im AbenteuerNaturGarten des JANUN Hannover e.V. in Kirchrode warten auf Geschwisterkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.
Eine vorherige Anmeldung ist nötig und ab sofort möglich. Alle Infos gibt's hier:
Ankündigung und Infos
Wissenschaftliche Evaluation der Trauerbegleitung
Großartige Neuigkeiten im Trauer-Netzwerk Niedersachsen: Durch eine Kooperation mit Dr. Sven Schwabe (Foto: rechts) vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover wird unsere Arbeit im Trauer-Netzwerk Niedersachsen in den kommenden Monaten wissenschaftlich evaluiert. Zwei Doktorandinnen (Foto: links) untersuchen im Rahmen ihrer Promotion die Effekte der qualifizierten Trauerbegleitung auf die begleiteten Familien mithilfe leitfadengestützter Interviews. Das konstruktive und inspirierende Auftakttreffen hat in dieser Woche stattgefunden.
Ab sofort: Anmelden fürs Geschwister-Sommercamp!
Unser Sommercamp für gesunde Geschwister geht in die vierte Runde! Vom 15.-23. Juli 2022 geht es mit einer Gruppe Kids im Alter von 11-17 Jahren wieder für eine Woche ins Zeltlager nach Otterndorf. Die Camp-Leitung übernehmen in diesem Jahr Mara, Tabea und Nico - und sie stecken schon mitten in der Planung!
Anmeldungen sind ab sofort möglich! Zum Flyer mit allen Infos zur Freizeit und zur Anmeldung geht's hier:
Fortbildungsprogramm im Trauer-Netzwerk
Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und Wissenstransfer sind wichtige Qualitätsmerkmale unserer Arbeit. Daher legen wir auch in unserem Trauer-Netzwerk ein besonderes Augenmerk auf die gezielte Weiterbildung unseres Teams. Dank einer erneuten Förderung durch die Kroschke Kinderstiftung ist es uns möglich, für dieses Jahr ein vielfältiges Fortbildungsprogramm mit unterschiedlichen Schwerpunkten für die Arbeit als Trauerbegleiter*in in Familien mit schwerkranken Kindern zu realisieren. Das Angebot umfasst sowohl Online- als auch Präsenz-Seminare. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Private 1.000€-Spende!
Heute ist die Freude im Netzwerk riesig: Uns hat eine private, anonyme Spende in Höhe von 1.000€ erreicht. Mit dem Geld soll explizit das Trauer-Netzwerk Niedersachsen unterstützt werden. Ungefähr einen Monat qualifizierte Trauerbegleitung für 3-4 Familien können wir mit dieser Summe finanzieren.
Ein aufrichtiges Dankeschön an die großzügigen Spender!
Ein Jahr Trauer-Netzwerk Niedersachsen
Im Januar 2021 ist unser jüngstes Projekt in die Umsetzung gestartet: das Trauer-Netzwerk Niedersachsen (TNN). In den vergangenen zwölf Monaten haben wir im TNN bereits eine Menge erreicht und auf die Beine gestellt. Daher werfen wir heute einen Blick zurück auf die Meilensteine des ersten Projektjahres und den aktuellen Stand.
Besondere Weihnachtsgeschenke
Kurz vor Weihnachten erreichten uns zwei besonders schöne Geschenke: André Vinke von der Gold Quadrat GmbH überreichte uns die traditionelle Weihnachtsspende des Unternehmens in Höhe von 1.500€, und Alireza Khalilzadeh und Lea Krull von der Firma Rümpelfrei besuchten uns mit einem 600€-Scheck.
Neuwahlen: Wechsel in unserem Vereinsvorstand
Das gesamte Netzwerk-Team sagt: Danke für fünf Jahre Vorstandsarbeit! Bei unserer Mitgliederversammlung am 26. November haben wir Dr. med. Annette Sander aus unserem Vorstand verabschiedet. Seit 2016 hat sie unseren Verein als stellvertretende Vorstandsvorsitzende unterstützt, bleibt unserem Netzwerk aber weiterhin erhalten.
Nachsorgepreis 2021 für das Brückenteam!
Auszeichnung für das Brückenteam: Die „DEUTSCHE KINDERKREBSNACHSORGE – Stiftung für das chronisch kranke Kind“ verlieh am vergangenen Mittwochabend, 17. November 2021, den jährlichen Nachsorgepreis. Mit diesem Preis würdigt die Stiftung das engagierte Eintreten für die familienorientierte Nachsorge.
Jetzt auch bei Instagram!
Unser Verein ist seit kurzem endlich auch bei Instagram zu finden! Neben zahlreichen Informationen zu unseren Projekten und Schwerpunkten nehmen wir Sie auf unserem neuen Kanal mit hinter die Kulissen unseres Netzwerks und geben unserer Arbeit ein Gesicht. Sie sind auch bei Instagram? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie uns dort abonnieren:
Qualifizierte Trauerbegleiter*innen gesucht!
Im Rahmen unseres neuesten Projekts – dem Trauer-Netzwerk Niedersachsen – bauen wir ein qualifiziertes Team im Bereich der professionellen Trauerbegleitung für Familien auf, deren schwerstkrankes Kind bereits durch die spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche (kurz: SAPV-KJ) von uns versorgt wird.
Gold Quadrat spenden 1.000 Masken!
Auch in Zeiten von Corona sind wir in ganz Niedersachsen unterwegs, um uns wie gewohnt um unsere kleinen Patientinnen und Patienten zu kümmern. Der Infektionsschutz spielt bei unseren ambulanten Einsätzen immer eine große Rolle, aber in diesen Zeiten mehr denn je! Und so gehört auch bei uns die medizinische Maske natürlich zur Standardausstattung.
Wir suchen Fachärzte in der SAPV-KJ!
Niedersachsenweit versorgen wir Kinder und Jugendliche mit lebenslimitierenden Erkrankungen im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV-KJ) - und das bereits seit über zehn Jahren! Aufgeteilt in sechs Regionen betreuen wir mit derzeit 15 Ärztinnen und Ärzten durchschnittlich 130 junge Patienten/innen jährlich.