Verein

Stellenangebote

Wir suchen Unterstützung und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen psychosoziale Unterstützung in der spezialisierten ambulanten Kinderpalliativversorgung in Niedersachsen!

Die Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h) versorgt niedersachsenweit Kinder und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Erkrankungen im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV-KJ).

Unsere psychosozialen Fachkräfte arbeiten im multiprofessionellen Team mit erfahrenen Palliativpflegefachkräften und motivierten Kinderpalliativärztinnen und -ärzten.

Die Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen umfasst Krankheitsgruppen voranschreitender Grunderkrankungen, die unweigerlich zu einem Versterben des Kindes führen. Sie umfasst aber auch Patient*innen mit irreversiblen Erkrankungen, die regelhaft zu Komplikationen und möglicherweise zu einem vorzeitigen Versterben führen können.

Bei der Palliativversorgung steht die Bedeutsamkeit der Familie für die betroffenen Kinder und Jugendlichen im Fokus – aber auch die Krankheitsbewältigung, die kindgerechte Auseinandersetzung mit der schwerwiegenden Erkrankung sowie dem potentiell drohenden Versterben des Kindes.

Die Beratung, Schulung und Begleitung der Patient*innen und ihrer Eltern unter Berücksichtigung der sozialrechtlichen Vorgaben und der Beachtung des Kinderwillens/ Willens der Eltern und Sorgeberechtigten stellt eine Hauptaufgabe der zu leistenden Arbeit dar.

Zur Erweiterung unserer regionalen SAPV-KJ-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt niedersachsenweit:

Psychosoziale Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit oder stundenweise

Sie möchten schwerkranke Kinder und ihre Familien beraten und begleiten – immer mit dem übergeordneten Ziel, deren Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern?

Dann suchen wir Sie als psychosoziale Fachkraft (m/w/d) für unsere regional organisierten SAPV-KJ-Teams in Niedersachsen.

Was erwartet Sie bei uns?

  • ein erfahrenes, strukturiertes und engagiertes Team in einer kollegialen und äußerst wertschätzenden Atmosphäre
  • ausreichend Zeit für Kontakte, für die Beratung der Patient*innen und die Begleitung der Familien in deren Häuslichkeit
  • Einarbeitung und regelmäßige externe Supervision sowie Fallbesprechungen
  • regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • eine leistungsbezogene Vergütung

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss aus dem Bereich:
  • Sozialpädagogik, Rehapädagogik, Heilpädagogik

  • Soziale Arbeit

  • Psychologie

  • Sie haben Interesse an der psychosozialen Begleitung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung und Begleitung schwerkranker Kinder.
  • Sie haben die Qualifikation in pädiatrischer Palliative Care bzw. sind bereit, diese kurzfristig zu erlangen.  
  • Sie besitzen soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz, sind hoch motiviert und bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
  • Zusätzlich zu der Betreuung der Patient*innen und deren Familien in Hausbesuchen nutzen Sie ergänzend die Möglichkeiten der Video-basierten Kommunikation.
  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse B bzw. 3.

Die Tätigkeit erfolgt innerhalb einer Region als Teil des dort agierenden SAPV-KJ-Teams, die Anstellung erfolgt über die Betreuungsnetz UG(h).

Bei Fragen zur pflegerischen Arbeit im SAPV-KJ-Team wenden Sie sich gerne an das zentrale Koordinierungsbüro, Telefon: 0511/380 77 00.

Gern können Sie auch in einem unserer Teams hospitieren und dabei uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Die Betreuungsnetz UG(h) will die berufliche Gleichberechtigung besonders fördern. Selbstverständlich werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Qualifikation berücksichtigt

Bewerbungen richten Sie bitte an
(gern auch per Mail):

Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h)

Fuhrberger Straße 4
30625 Hannover

0511 380 77 00
koordinierungsbuero@betreuungsnetz.org

Stellenangebot herunterladen

Wir suchen pflegerische Unterstützung in der ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung in Niedersachsen!

Die Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h) versorgt niedersachsenweit Kinder und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Erkrankungen im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV-KJ). Seit nunmehr 15 Jahren sind wir mit interdisziplinären SAPV-KJ-Teams in den Regionen Braunschweig/Wolfsburg, Göttingen, Hannover/Soltau, Oldenburg, Osnabrück/Emsland und Syke/Cuxhaven aktiv. Wir betreuen durchschnittlich 150 junge Patientinnen und Patienten jährlich.

Unsere Palliativpflegefachkräfte arbeiten im multiprofessionellen Team mit motivierten Kinderärztinnen und -ärzten und engagierten psychosozialen Fachkräften.

Die Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen umfasst Krankheitsgruppen voranschreitender Grunderkrankungen, die unweigerlich zu einem Versterben des Kindes führen. Sie umfasst aber auch Patient*innen mit irreversiblen Erkrankungen, die regelhaft zu Komplikationen und möglicherweise zu einem vorzeitigen Versterben führen können.

Bei der Palliativversorgung steht die Bedeutsamkeit der Familie für die betroffenen Kinder und Jugendlichen im Fokus – aber auch die Krankheitsbewältigung, die kindgerechte Auseinandersetzung mit der schwerwiegenden Erkrankung sowie dem potentiell drohenden Versterben des Kindes.

Die Beratung, Schulung und Begleitung der Eltern unter Berücksichtigung der sozialrechtlichen Vorgaben und der Beachtung des Kinderwillens/ Willens der Eltern und Sorgeberechtigten stellt eine Hauptaufgabe der zu leistenden Arbeit dar.

Zur Erweiterung unserer regionalen SAPV-KJ-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt niedersachsenweit:

Palliativpflegefachkräfte (m/w/d)

Sie möchten schwerkranke Kinder und ihre Familien pflegen, beraten und betreuen – immer mit dem übergeordneten Ziel, deren Lebensqualität zu erhalten und/oder zu verbessern? Dann suchen wir Sie als Palliativpflegefachkräfte (m/w/d) für unsere regional organisierten SAPV-KJ-Teams in ganz Niedersachsen.

Was erwartet Sie bei uns?

  • ein erfahrenes, strukturiertes und engagiertes Team in einer kollegialen und äußerst wertschätzenden Atmosphäre
  • ausreichend Zeit für Pflege und Zuwendung der Patient*innen sowie für Beratung und Begleitung der gesamten Familien in der Häuslichkeit
  • eine strukturierte Einarbeitung, regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen
  • regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • eine leistungsbezogene Vergütung

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d) / zum/zur Gesundheits- und Krankheitspfleger*in (m/w/d) / zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d).
  • Sie haben Interesse an der Begleitung und pflegerischen Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher in deren häuslichem Umfeld, idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Pflege palliativversorgter Kinder und Jugendlicher.
  • Sie haben die Qualifikation in pädiatrischer Palliative Care bzw. sind bereit, diese kurzfristig zu erlangen.  
  • Sie besitzen soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz, sind hoch motiviert und bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse B bzw. 3.

Die Tätigkeit erfolgt innerhalb einer Region als Teil des dort agierenden SAPV-KJ-Teams, die Anstellung erfolgt über die Betreuungsnetz UG(h).

Bei Fragen zur pflegerischen Arbeit im SAPV-KJ-Team wenden Sie sich gerne an das zentrale Koordinierungsbüro, Telefon: 0511/380 77 00.

Gern können Sie auch in einem unserer Teams hospitieren und dabei uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Die Betreuungsnetz UG(h) will die berufliche Gleichberechtigung besonders fördern. Selbstverständlich werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Qualifikation berücksichtigt

Bewerbungen richten Sie bitte an
(gern auch per Mail):

Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h)

Fuhrberger Straße 4
30625 Hannover

0511 380 77 00
koordinierungsbuero@betreuungsnetz.org

Stellenangebot herunterladen

Wir suchen fachärztliche Unterstützung in der pädiatrischen Palliativmedizin in Niedersachsen!

Die Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h) versorgt niedersachsenweit Kinder und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Erkrankungen im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV-KJ). Seit nunmehr als 15 Jahren sind wir mit interdisziplinären SAPVKJ-Teams in den Regionen Braunschweig/Wolfsburg, Göttingen, Hannover/Soltau, Oldenburg, Osnabrück/Emsland und Syke/Cuxhaven aktiv. Mit derzeit 24 Ärztinnen und Ärzten betreuen wir durchschnittlich 150 junge Patientinnen und Patienten jährlich.

Seit nunmehr als 15 Jahren sind wir mit interdisziplinären SAPVKJ-Teams in den Regionen Braunschweig/Wolfsburg, Göttingen, Hannover/Soltau, Oldenburg, Osnabrück/Emsland und Syke/Cuxhaven aktiv. Mit derzeit 24 Ärztinnen und Ärzten betreuen wir

durchschnittlich 150 junge Patientinnen und Patienten jährlich.

Unsere Kinderärztinnen und -ärzte arbeiten selbstständig und im multiprofessionellen Team mit erfahrenen Palliativpflegekräften und engagierten psychosozialen Fachleuten. Der Schwerpunkt der ärztlichen Tätigkeit liegt in der intensiven Beratung und Begleitung der Kinder und ihrer Familien – einschließlich der Durchführung von Hausbesuchen – mit dem Ziel der Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität.

Zur Erweiterung unserer regionalen SAPV-KJ-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt niedersachsenweit:

Fachärzte (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin in Voll-, Teilzeit oder stundenweise

Sie möchten in Eigenverantwortung schwerkranke Kinder versorgen, ihnen eine gute Lebenszeit ermöglichen und betroffene Familien betreuen? Dann suchen wir Sie als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) für unsere regional organisierten SAPV-KJ-Teams in ganz Niedersachsen.

Was erwartet Sie bei uns?

  • ein erfahrenes, strukturiertes und engagiertes Team in einer kollegialen und äußerst wertschätzenden Atmosphäre
  • ausreichend Zeit für Kontakte, für die Beratung der Patient/innen und die Begleitung der Familien
  • eine strukturierte Einarbeitung, regelmäßige externe Supervision und Fallbesprechungen
  • regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen (z.B. Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen)
  • eine leistungsbezogene Vergütung oberhalb des TV Ärzte
  • Unterstützung bei der Erlangung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  • Über Kooperationen mit Kliniken, Praxen und einem Hospiz ist ggf. eine ergänzende pädiatrische Tätigkeit außerhalb der SAPV-KJ möglich.

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) mit einem besonderen Interesse an pädiatrischer Palliativmedizin.
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Betreuung und Begleitung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher.
  • Erfahrungen im Bereich der Kinderneurologie, Kinderonkologie, Kinderkardiologie oder anderen Teilbereichen der Pädiatrie sind wünschenswert, aber kein Muss.
  • Sie besitzen soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz, sind hoch motiviert und bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
  • Sie beteiligen sich an unserem teaminternen Rufbereitschaftsdienst.
  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse B bzw. 3.

Die ärztliche Tätigkeit erfolgt innerhalb einer Region als Teil des dort agierenden SAPV-KJ-Teams. Die Anstellung erfolgt in Voll-, Teilzeit oder stundenweise (Umfang flexibel nach individueller Absprache).

Bei Fragen zur ärztlichen Arbeit im SAPV-KJ-Team wenden Sie sich gern an das zentrale Koordinierungsbüro oder unsere ärztliche Leitung. Gern können Sie auch in einem unserer Teams hospitieren und dabei uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Die Betreuungsnetz UG(h) will die berufliche Gleichberechtigung besonders fördern. Selbstverständlich werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Qualifikation berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte an
(gern auch per Mail):

Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h)

Fuhrberger Straße 4
30625 Hannover

0511 380 77 00
koordinierungsbuero@betreuungsnetz.org

Stellenangebot herunterladen

Wir suchen qualifizierte Trauerbegleiter*innen in ganz Niedersachsen!

Der gemeinnützige Verein Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. wurde 2008 gegründet und verfolgt das übergeordnete Ziel, eine optimale medizinische, pflegerische und psychosoziale Versorgung für schwerkranke Kinder und Jugendliche zu erreichen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Versorgungssituation der jungen Betroffenen und ihrer Familien dauerhaft zu verbessern. Dafür identifizieren wir bestehende Lücken in der Versorgung und entwickeln innovative Projekte, um diese Lücken nachhaltig zu schließen. Im Rahmen unseres Projekts – dem Trauer-Netzwerk Niedersachsen – bauen wir ein qualifiziertes Team im Bereich der professionellen Trauerbegleitung für:

  • Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern (im Rahmen der SAPV-KJ) – die Begleitung erfolgt während der Zeit der palliativen Versorgung, in der Schleusenzeit sowie im ersten Trauerjahr
  • Familien, in denen ein Kind durch eine Krankheit bereits verstorben ist
  • Familien, die ein Kind durch Fehlgeburt, Frühgeburt oder Stille Geburt verloren haben
  • Familien, in denen ein Kind durch einen Unfall tödlich verunglückt ist.

Zur Erweiterung des Trauer-Netzwerk-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und niedersachsenweit:

qualifizierte Trauerbegleiter*innen (nach den Standards des BVT) auf Honorarbasis

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben eine abgeschlossene psychosoziale, seelsorgerische, pflegerische oder medizinische Berufsausbildung bzw. ein entsprechendes Studium absolviert und/oder arbeiten in einer vergleichbaren Berufsgruppe.
  • Sie haben die „Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung“ nach den Standards des Bundesverband Trauerbegleitung (BVT) oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.

Bewerbungen richten Sie bitte an
(gern auch per Mail):

Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Frau Anke Bsteh

Fuhrberger Straße 4
30625 Hannover

0511 380 77 016
bsteh.anke@betreuungsnetz.org

Stellenangebot herunterladen