SAPV-KJ
Zentrale Organisation, niedersachsenweite Kooperationen
In Niedersachsen decken regionale SAPV-KJ-Teams an sechs verschiedenen Standorten die Versorgung im ganzen Bundesland ab. Die spezialisierten pädiatrischen Palliative Care Teams in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Osnabrück, Oldenburg und Syke werden organisatorisch von unserem Koordinierungsbüro in Hannover aus begleitet und verwaltet. Um das Angebot der SAPV-KJ flächendeckend sicherzustellen, kooperieren wir mit Haus- und Kinderärzt*innen, Kliniken, einem Kinderhospiz sowie ambulanten Pflege-, Hospiz- und psychosozialen Diensten.
Im Koordinierungsbüro laufen alle Fäden zusammen: Hier übernehmen wir sämtliche organisatorischen und administrativen Aufgaben für die regionalen Versorgerteams, sichern den Qualitätsstandard der SAPV-KJ in Niedersachsen und bauen im Bedarfsfall ein individuelles Versorgungsnetzwerk rund um die Bedürfnisse des betroffenen Kindes und seiner Angehörigen auf. Das Koordinierungsbüro ist der erste Ansprechpartner für alle Anfragen rund um die SAPV-KJ in Niedersachsen.
Aktueller Flyer
In unserem Flyer zur SAPV-KJ in Niedersachsen finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
Die ärztliche Leitung der SAPV-KJ Niedersachsen
Mario Scheer
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke, Schwerpunkt Palliativmedizin
Dr. med. Felix Reschke
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT in Hannover, Schwerpunkt Endokrinologie und Palliativmedizin
Unsere Leistungen für betroffene Familien
- Im gemeinsamen Gespräch ermitteln wir den individuellen Versorgungsbedarf.
- Wir unterstützen durch die Verschreibung von Heil- und Hilfsmitteln.
- Bei Bedarf koordinieren wir die Behandlung durch weitere Leistungserbringer wie Pflegedienste, Physiotherapeut*innen oder Hilfsmittelversorger*innen.
- In regelmäßigen Hausbesuchen unterstützen wir im Umgang mit Medikamenten und Hilfsmitteln.
- Wir beraten die Familien, Haus-/Kinderärzt*innen sowie Pflegedienste in der Behandlung belastender Krankheitssymptome.
- Mit Entlastungs- und Gesprächsangeboten unterstützen wir die Patient*innen, Eltern und Geschwister in ihrer herausfordernden Lebenssituation.
- Gemeinsam legen wir das Vorgehen in Notfallsituationen fest und kümmern uns um eine Patientenverfügung.
- Wir sind in Krisensituationen zur Stelle – z.B. in Schmerzkrisen und in der Finalphase.
- Im Notfall sind wir mit unserem Rufbereitschaftsdienst rund um die Uhr telefonisch erreichbar.